Rahmenfaltung

Rahmenfaltung
Rahmenfaltung,
 
Geologie: Faltungsvorgänge in einem von altgefalteten, daher verfestigten Gebirgsschollen umgebenen Senkungsgebiet (Becken), wobei Richtung und Formungsintensität von diesem »Rahmen« beeinflusst werden; z. B. Thüringer Becken zwischen Thüringer Wald und Harz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eggesterstein — Externsteine (Nordansicht) mit „Wiembecketeich“ im Vordergrund Externsteine (Nordwestansicht) mit „Wiembecketeich“ im Vordergrund …   Deutsch Wikipedia

  • Extern-Steine — Externsteine (Nordansicht) mit „Wiembecketeich“ im Vordergrund Externsteine (Nordwestansicht) mit „Wiembecketeich“ im Vordergrund …   Deutsch Wikipedia

  • Externsteine — Die Externsteine [ˈɛkstɐnʃtaɪnə] sind eine markante Sandstein Felsformation im Teutoburger Wald und als solche eine herausragende Natursehenswürdigkeit Deutschlands. Innerhalb Nordrhein Westfalens im Kreis Lippe gelegen gehören sie zu Horn Bad… …   Deutsch Wikipedia

  • Extersteine — Externsteine (Nordansicht) mit „Wiembecketeich“ im Vordergrund Externsteine (Nordwestansicht) mit „Wiembecketeich“ im Vordergrund …   Deutsch Wikipedia

  • subherzynische Phase — subherzynische Phase,   Faltungsphase der alpidischen Faltungsära während der Oberkreide, gegliedert in die ältere Ilseder Phase (während des Coniacum) und die jüngere Wernigeröder Phase (während des Santonium); belegt u. a. in dem durch die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”